Für Maker-Mädels, die gerne photografieren, mit Materialien gestalten, Sounds kreieren und Games spielen.
– Ein kostenloser öffentlicher Winterferienkurs in Kreuzberg –
Wir stellen mit den Mädchen gemeinsam Kostüme/Masken mit Materialien von Kunst-Stoffe e.V. https://kunst-stoffe-berlin.de her und fotografieren uns gegenseitig.
Am Computer collagieren die Mädchen die Fotografien und können sich so als Figuren in das Spiel einbauen und das Computerspiel neu gestalten.
Wir nehmen Sounds auf, bearbeiten sie und integrieren sie in die neue Pong-Version.
Zur digitalen Bearbeitung des Spiels benutzen Interessierte Scratch. Ein Programm, bei dem mit Bausteinen die Gamemechanik neu gestaltet werden.
Am „funny interface day“ haben wir Spaß mit MaKey MaKey Controllern. (Das ist mit Makey Makey möglich: http://youtu.be/DIEw5zPsCsg)
Ein Pilotprojekt mit gleichem Thema führten wir mit Willkommensklassen im Wedding durch.
Partner: Kunst-Stoffe e.V.
Gefördert von Projektfonds kulturelle Bildung:
http://www.kubinaut.de/de/magazin/news/2014/12/12/girls-pong-das-kannst-du-deiner-oma-erzahlen/
Mo, 2.2. Besuch Materiallager Kunst-Stoffe e.V.
Di, 3.2. Kostüme basteln:
Mi, 4.2. Gegenseitig Fotografieren, Bildbearbeitung mit Gimp
Unsere Panel und Bälle für Pong:
Mi, 4.2. + Do, 5.2. Einführung auditive Wahrnehmung, digital-Aufnahmen, Soundbearbeitung mit audiacity
Unser Soundarchiv zum Anhören:
Do, 5.2. „funny interface day“ mit MaKey MaKey
Fr, 13.02. ab 17 Uhr im Treffpunkt Schokofabrik, Kreuzberg:
Design der neuen Pong-Spiele mit Scratch und spielen
Zum neuen Gamedesign bitte auf das Bild oder Link klicken:
https://wieklingtpong.wordpress.com/girls-pong/spiele/
Next Date:
Fr, 13. März, 16:30 Uhr Besuch Computerspielemuseum mit Präsentation und Ausprobieren der neuen Pong-Spiele
Kursleitung : Zusammenarbeit von
Peggy Sylopp (Medienkunst und Informatik) www.peggy-sylopp.net
Petra Kübert (M.A. Kunst im Kontext) www.notesondistricts.net
Heidrun Schramm (Sounddesign) www.heidrunschramm.net